Die Spalatin-Schule ist fit für die digitale Zukunft: Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde der neue Computerraum offiziell in Betrieb genommen. Die modern ausgestatteten PCs bieten deutlich mehr Leistung als ihre Vorgänger und sind speziell auf die gestiegenen Anforderungen im Schulalltag abgestimmt. Besonders Programme zur CAD-Konstruktion, zur Bildbearbeitung sowie die neuesten Office-Anwendungen stellen heute deutlich höhere Ansprüche an die Technik als noch vor einigen Jahren. Die alten Rechner stießen zunehmend an ihre Leistungsgrenzen – ein flüssiges Arbeiten wurde schwierig. „Unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten heute mit professioneller Software, wie sie auch in vielen Unternehmen zum Einsatz kommt“, erklärt Schulleiterin Silke Kühnert. „Um sie optimal auf die Berufswelt vorzubereiten, brauchen wir entsprechende Hardware. Der neue Computerraum ist daher ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Dank unserem Sachaufwandsträger, der Stadt Spalt, konnte der Computerraum in den Ferien modernisiert werden.“ Die neuen Rechner sind nicht nur leistungsfähiger, sondern auch energieeffizienter. Insgesamt 18 Arbeitsplätze stehen den Klassen nun zur Verfügung – mit hochauflösenden Monitoren, schnellen Prozessoren und ausreichend Arbeitsspeicher, um auch komplexe Anwendungen problemlos auszuführen. Bei den Schülern kommt die Erneuerung gut an. „Es macht viel mehr Spaß, wenn man nicht ewig warten muss, bis ein Programm geladen ist“, sagt ein Schüler der 9. Klasse. Auch eine Mitschülerin zeigt sich begeistert: „Die neuen PCs sind super schnell – und das Design des Raums ist richtig modern.“ Die Schulfamilie dankt der Stadt Spalt, welche die Finanzierung übernahm und so ein klares Zeichen setzt: Bildung und Digitalisierung gehören zusammen – und moderne Technik ist der Schlüssel dazu.
