Am Mittwoch, dem 24. Juli, feierten 18 Absolventinnen und Absolventen der 9. Klasse der Spalatin-Mittelschule in Spalt ihren Abschied von der Schulzeit. Mit einer feierlichen Andacht in der St. Emmeram-Kirche begann der Abend, bevor die Festlichkeiten in der geschmückten Aula der Schule ihren Höhepunkt fanden.
Der offizielle Teil des Abends startete mit der herzlichen Begrüßung durch Schulleiterin Frau Kühnert, die den scheidenden Schülerinnen und Schülern einen Kompass für die Zukunft als symbolisches Geschenk mit auf den Weg gab. Bürgermeister Herr Weingart überbrachte in seinen Grußworten die besten Wünsche der Stadt.
Ein besonderer Höhepunkt war die gemeinsame Rede der Klassenlehrer Noémi Lokananta und Christopher Vay. Sie blickten auf drei ereignisreiche gemeinsame Jahre zurück und erinnerten mit individuellen Anekdoten an jeden einzelnen der 18 Absolventen, was für zahlreiche Lacher und emotionale Momente sorgte. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich mit einem musikalischen Liedbeitrag, bevor Schülersprecherin Sophie Schlegel und Klassensprecher Dominik Götz in ihrer Rede die Schulzeit Revue passieren ließen.
Die Spannung stieg, als die Zeugnisse übergeben wurden. 17 der 18 Schüler meisterten den Mittelschulabschluss und sogar 13 Schüler den Qualifizierenden Mittelschulabschluss.
Bürgermeister Weingart ehrte die Jahrgangsbesten für ihre herausragenden Leistungen: Lara Mößmer glänzte mit einem beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,5 als Jahrgangsbeste, dicht gefolgt von Emil Heuschkel mit 1,6. Als besondere Anerkennung erhielten die Besten neben Gutscheinen auch Gästelistenplätze für ein Konzert von Nina Chuba im kommenden Jahr in Enderndorf.
Der Sozialpreis der Sparkasse, dotiert mit 150 Euro, ging in diesem Jahr an Sophie Schlegel. Sie wurde für ihr außerordentliches Engagement als Schülersprecherin ausgezeichnet. Eine besondere Auszeichnung erfährt Emil Heuschkel: Er wurde zur Absolventenehrung von Ministerpräsident Dr. Söder nach München eingeladen, wo er für seine schulischen Leistungen und sein soziales Engagement gewürdigt wird.
Die Absolventinnen und Absolventen nutzten die Gelegenheit, sich bei ihren ehemaligen und aktuellen Lehrern für die Unterstützung und Begleitung in den vergangenen Jahren zu bedanken.
Den feierlichen Ausklang fand der Abend in der festlich dekorierten Turnhalle, wo bei reichlich Speis und Trank gemeinsam gefeiert und die letzten Stunden in der Schule in geselliger Runde genossen wurden. Für die 18 Absolventen beginnt nun ein neues Kapitel, das sie mit dem symbolischen Kompass im Gepäck mutig in Angriff nehmen werden.



