Hallo Taxi, ich bin müde!

Was dieser Satz mit der Juniorhelfer-Ausbildung zu tun hat, erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b im Rahmen der Spalatino-Ausbildung. Spalatinos sind die ehrenamtlich helfenden Kinder, die in den Pausen mithelfen, Streit mit Hilfe der Friedensbrücke zu schlichten. Dies lernten sie an vier Vormittagen mit Schulsaozialarbeiterin Julia Barnscheidt. Aber auch trösten und kleinere Wunden mit einem Pflasterverband zu verbinden, ist ihre Aufgabe. Ebendies lernten die Drittklässler bei ihrer Juniorhelfer-Ausbildung. Eine Mitarbeiterin der Johanniter kam dazu in die Spalatinschule und erklärte den Kindern die Vorgehensweise, wenn sie einen bewusstlosen Menschen antreffen. Alle übten in Zweierteams die stabile Seitenlage, erkundeten einen Erste-Hilfe-Kasten und legten sich fachgerecht einen Finger-Pflasterverband an. „Damit ihr aber auch noch nächste Woche wisst, wie das mit der stabilen Seitenlage geht, lerne ich euch einen Spruch!“, erklärte die Sanitäterin. Anhand der 4 Sätze konnten sich die Kinder dann auch gut an die 4 Teile bei der stabilen Seitenlage erinnern: Hallo Taxi! (Hand nach oben anwinkeln), Ich bin müde! (zweiten Arm an die gegenüberliegende Wange legen), Fahren Sie mich nach Hause (Bein anwinkeln und ein Hausdach formen), damit ich schlafen kann! (Körper zur Seite drehen). So ausgerüstet können die Schülerinnen und Schüler im nächsten Schuljahr ihren Dienst in den Pausen antreten.